Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Insel Camiguin – ”Come Again”

“Camiguin” klingt ausgesprochen in etwa wie “come again”, was nicht ausgeschlossen ist, denn diese Insel ist ausgesprochen schön. Zwar nicht unbedingt für einen Strandurlaub geeignet – denn hierzu fehlen die schönen Strände – aber wie wir ja bereits berichtet haben, brauchen wir ohne Strandwetter auch keinen Traumstrand.

Heute, an unserem letzten Tag auf dieser Insel hat sich tatsächlich, die seit dem Jahreswechsel so vermisste Sonne mal wieder blicken lassen – endlich!

Die Tage zuvor haben wir hier zum Teil wieder auf dem Roller verbracht. Die relativ kleine Insel (Umfang ca. 65 km) besteht fast ausschließlich aus Palmen und anderem Grünzeug. Mittendrin ragen 7 Vulkane empor, u.a. der noch aktive Hibok-Hibok, der zuletzt 1951 ausgebrochen ist. Gerne hätten wir (vielmehr Florian) einen persönlichen Statusbericht zur Aktivität bzw. Nichtaktivität abgegeben, aber der Aufstieg von ca. 4 + 4 Stunden über steile Hänge und noch dazu bei eventuellem Regen war dann doch nicht so einladend. Zumal bereits der ca. 1 stündige bergauf-Weg zu den “Ardent-Springs” eine rechte Tortur war. Aufgrund der extremen Luftfeuchtigkeit kann man bereits nach ein paar Minuten Anstrengung die Klamotten auswringen. Die Ardent Springs sind übrigens Hot-Springs und so konnten wir uns zur “Abkühlung” in die 39 Grad heißen Pools stürzen. War aber trotzdem toll und nach 5 Stunden waren wir dann auch “gar”.

Bezüglich des Hibok Hibok haben wir uns dann mit der Vulkanstation (auf ca. 800 kühlen Höhenmetern) begnügt, die lässt sich nämlich mit dem Roller erreichen.

Touristen sieht man hier fast gar nicht, erst recht keine westlichen. Und so kommt es, dass uns jeder (wirklich jeder), auf der Straße zuwinkt und begrüßt. Merkwürdig ist außerdem, dass wir auf den Philippinen mit “Sir” und “Mam” (!) angesprochen werden. Das klingt in etwa so: “Sorry Sir, we havn´t Mango Juice, Sir. Would you like Orange Juice, Sir? (Jepp!) Ok Sir, Orange Juice, thank you Sir…”. Inzwischen haben wir uns daran gewöhnt, findens gar nicht mal schlecht und möchten Euch bitten, diese Anrede für die Zeit nach unserem Urlaub zu übernehmen.

Nochmal zu der Insel an sich: Es gibt hier keine wirkliche Stadt, kein Haus, das höher ist als 2 Stockwerke. Es gibt keine Supermärkte, sondern nur sogenannte “Sari-Sari” Stores, winzige Hütten, in denen alles einzeln verkauft wird (einzelne Tabletten, einzelne Zigaretten, Bonbons, Shampoo für 1x Haarewaschen etc.). Wir haben noch keine einzige Ampel gesehen (vermutlich gibt es keine). Hunde liegen mitten auf der “Hauptstraße” und auch anderes Getier, Hühner, Schweine, Kühe, Ziegen, Pferde, etc. laufen frei herum. Man sieht Ochsenkarren und anderes lustiges Gefährt und alles wirkt einfach sehr idyllisch.

An vielen Orten unseres Urlaubs sind uns krähende Hähne tierisch auf die Nerven gegangen und auch auf den Philippinen bleiben uns diese sch… Viecher nicht erspart. (Diese Vögel krähen hier ständig, Abends um 23 Uhr, Nachts um 3 Uhr, früh Morgens etc…) Und so haben wir uns kürzlich mit relativ wenig Mitleid einen Hahnenkampf angeschaut. Bei volksfestartiger Stimmung versammelt sich ein großer Teil der männlichen Bevölkerung in einer zusammengenagelten Arena. Wie das Wettsystem funktioniert haben wir zwar nicht durschaut, aber auf jeden Fall ist es laut. Zwei Hähne, jeder davon mithilfe von Klebeband mit einem sichelförmigen Messer am Fuß bewaffnet gehen aufeinander los und flattern so lange übereinander her, bis einer K.O. geht.

4 Kommentare

  1. Mitzam 12. Oktober 2014

    Hello Mam, hallo Sir,
    weil der gemeine Franke mit den hoheitlichen Gepflogenheiten nicht so vertraut ist, wir sind bereits eifrig dabei, Bücklinge und sonstige Unterwerfungsgesten zu üben,um für Eure Rückkehr gewappnet zu sein.
    Ergebenste Grüße aus Schwanstetten

  2. Herbert 12. Oktober 2014

    Ihr Lieben, vielen Dank für eure mail-natürlich wäre es schön, wenn wir uns mal treffen könnten und über uns über Zhailand unterhalten könnten. Wir waren allerdings 1999 Ende Dezember bis Anfang Januar dort. Da hat sich vermutlich einiges verändert!
    Eure Bilder samt Bericht sind wieder toll -weiter so. Wann kommt Ihr eigentlich zurück?! Noch schöne Tage und viele Grüße
    Tante Eka

  3. bärbel 12. Oktober 2014

    Ich weiß schon ein tolles Begrüßungsgeschenk für euch! Wir stellen einen Hahn auf euere Terrasse!!!! Aber nur einen, damit ihr keine Kämpfe veranstaltet!!!

    Lieben Gruß von daheim

  4. Buze 12. Oktober 2014

    na endlich mal ein toller Mercedes!

    Liebe Grüße,

    Buze

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert